{"items":["5b06bce8abdc090014b2f8a5","5b06bce8abdc090014b2f8a4","5b06bce8abdc090014b2f8a3","5b06bce8abdc090014b2f8a0","5b06bce8abdc090014b2f8a2"],"styles":{"galleryType":"Columns","groupSize":1,"showArrows":true,"cubeImages":true,"cubeType":"max","cubeRatio":1.7777777777777777,"isVertical":true,"gallerySize":30,"collageAmount":0,"collageDensity":0,"groupTypes":"1","oneRow":false,"imageMargin":22,"galleryMargin":0,"scatter":0,"chooseBestGroup":true,"smartCrop":false,"hasThumbnails":false,"enableScroll":true,"isGrid":true,"isSlider":false,"isColumns":false,"isSlideshow":false,"cropOnlyFill":false,"fixedColumns":0,"enableInfiniteScroll":true,"isRTL":false,"minItemSize":50,"rotatingGroupTypes":"","rotatingCropRatios":"","columnWidths":"","gallerySliderImageRatio":1.7777777777777777,"numberOfImagesPerRow":3,"numberOfImagesPerCol":1,"groupsPerStrip":0,"borderRadius":0,"boxShadow":0,"gridStyle":0,"mobilePanorama":false,"placeGroupsLtr":false,"viewMode":"preview","thumbnailSpacings":4,"galleryThumbnailsAlignment":"bottom","isMasonry":false,"isAutoSlideshow":false,"slideshowLoop":false,"autoSlideshowInterval":4,"bottomInfoHeight":0,"titlePlacement":"SHOW_BELOW","galleryTextAlign":"center","scrollSnap":false,"itemClick":"nothing","fullscreen":true,"videoPlay":"hover","scrollAnimation":"NO_EFFECT","slideAnimation":"SCROLL","scrollDirection":0,"scrollDuration":400,"overlayAnimation":"FADE_IN","arrowsPosition":0,"arrowsSize":23,"watermarkOpacity":40,"watermarkSize":40,"useWatermark":true,"watermarkDock":{"top":"auto","left":"auto","right":0,"bottom":0,"transform":"translate3d(0,0,0)"},"loadMoreAmount":"all","defaultShowInfoExpand":1,"allowLinkExpand":true,"expandInfoPosition":0,"allowFullscreenExpand":true,"fullscreenLoop":false,"galleryAlignExpand":"left","addToCartBorderWidth":1,"addToCartButtonText":"","slideshowInfoSize":200,"playButtonForAutoSlideShow":false,"allowSlideshowCounter":false,"hoveringBehaviour":"NEVER_SHOW","thumbnailSize":120,"magicLayoutSeed":1,"imageHoverAnimation":"NO_EFFECT","imagePlacementAnimation":"NO_EFFECT","calculateTextBoxWidthMode":"PERCENT","textBoxHeight":160,"textBoxWidth":200,"textBoxWidthPercent":50,"textImageSpace":10,"textBoxBorderRadius":0,"textBoxBorderWidth":0,"loadMoreButtonText":"","loadMoreButtonBorderWidth":1,"loadMoreButtonBorderRadius":0,"imageInfoType":"ATTACHED_BACKGROUND","itemBorderWidth":0,"itemBorderRadius":0,"itemEnableShadow":false,"itemShadowBlur":20,"itemShadowDirection":135,"itemShadowSize":10,"imageLoadingMode":"BLUR","expandAnimation":"NO_EFFECT","imageQuality":90,"usmToggle":false,"usm_a":0,"usm_r":0,"usm_t":0,"videoSound":false,"videoSpeed":"1","videoLoop":true,"gallerySizeType":"px","gallerySizePx":292,"allowTitle":true,"allowContextMenu":true,"textsHorizontalPadding":-30,"itemBorderColor":{"themeName":"color_12","value":"rgba(240,243,246,0)"},"showVideoPlayButton":true,"galleryLayout":2,"calculateTextBoxHeightMode":"MANUAL","textsVerticalPadding":-15,"targetItemSize":292,"selectedLayout":"2|bottom|1|max|true|0|true","layoutsVersion":2,"selectedLayoutV2":2,"isSlideshowFont":true,"externalInfoHeight":160,"externalInfoWidth":0},"container":{"width":192,"galleryWidth":214,"galleryHeight":0,"scrollBase":0,"height":null}}
Geleefrüchte selbermachen
Heute geben wir Gummi! Da freuen sich alle Leckermäulchen - wer mag schon keine Gummibärchen? Und damit es nicht zu eintönig wird habe ich gleich drei Sorten gemacht: weiße und rote Johannisbeere und Heidelbeere. Die Beeren habe ich im Sommer im Garten meiner Eltern gepflückt und eingefroren. Endlich wieder Platz in meinem Gefrierschrank!

Ich habe selbst eigefrorene weiße und rote Johannisbeeren aus dem Garten und gekaufte Tiefkühl-Heidelbeeren zur Herstellung verwendet. Ihr könnt aber auch alle anderen Beeren nehmen. Besonders lecker sind auch Himbeeren.

Zutaten
je Sorte 250 g eingefrorene Beeren
200 g Zucker
20 g Pektin
Saft einer halben Zitrone
Zitronenzucker oder Zucker zum Wälzen
Vorbereitung
Die Beeren auftauen lassen und den Zucker dazu geben. Beides gut verrühren und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Wenn Ihr, wie ich, mehrere Sorten herstellt, alles in separate Schälchen füllen.
Zubereitung
Am nächsten Tag die Masse im Topf zum kochen bringen und mit einem Kartoffelstampfer die Beeren gut zerdrücken. Anschließend durch ein Sieb drücken, um die Schalen und Kerne vom Saft zu trennen. Nun den Saft in einem Topf zum kochen bringen. 6 Minuten sprudelnd kochen lassen. Anschließend die Masse in ein flaches eckiges Gefäß schütten, dass ihr vorher mit Backpapier auslegt (auch die Ränder!). Bitte verwendet dazu keine Alufolie. Den ausgekühlten Gelee bekommt ihr nur mit viel Mühe wieder von der Albfolie ab (selbst ausgetestet). Ich benutze leere ausgewaschene Erdbeerschalen. Ihr könnt aber auch eine Kastenform oder eine kleine Auflaufform dafür nehmen.
Die Masse gute auskühlen lassen. Ich lasse sie vorsichtshalber immer über Nacht im Kalten Treppenhaus stehen. Anschließend in Würfel schneiden und in Zucker wälzen. Als Kontrast zu dem süßen Gelee mische ich dazu gerne Zitronenzucker und etwas Zucker - erinnert ein wenig an die Sauren Glühwürmchen, die es zu kaufen gibt. Zum gleich essen sind die Geleefrüchte fertig. Wenn ihr sie, wie ich, in kleine Tütchen packen wollt, dann lasse ich sie noch auf einem Blech einen Tag trocknen und verpacke sie erst dann.

Meine last-minute Geschenketipps aus der Küche
An Tag 1 habe ich euch bereits einen fruchtigen Glühweingelee aus Saale-Unstrut-Wein vorgestellt.
An Tag 2 gab es ein schokoladiges Knuspermüsli (Granola) ohne Zucker.
An Tag 3 wurde es dafür umso süßer. Leckere Buttermilch-Bonbons mit nur drei Zutaten.
Viel Spaß beim Nachkochen!



#Gummibärchen #Geleefrüchte #Himbeeren #Heidelbeeren #Johannisbeeren #Gelee #Nascherei